Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand auf der Anlage der Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Ravensburg-Bavendorf eine Fortbildung zum Thema Steinobst statt. Unter der fachkundigen Leitung von Thomas Kininger, Modulberatung Obstbau KOB, versammelten sich von 14:00 bis 17:00 Uhr insgesamt 19 Obst- und Gartenfachwarte des Vereins für Fachwarte Garten und Obst Ravensburg e.V., ergänzt durch interessierte Gäste aus dem Kreis Biberach.

Die Veranstaltung begann mit einer Sensorik-Einheit, bei der verschiedene Apfel-Frühsorten wie Klarapfel, Pinova, George Cave und Lodi verkostet wurden, um die geschmacklichen Nuancen und Sortenmerkmale zu erfassen.

Im Anschluss daran vermittelte Herr Kininger praxisrelevantes Wissen zum fachgerechten Schnitt von Weinreben, ein essenzieller Aspekt für den Ertrag und die Vitalität der Pflanzen.

Der Höhepunkt der Fortbildung war die Führung durch den Beeren- und Steinobstgarten. Während des Rundgangs wurden detailliert Problemstellungen im Anbau von Beeren- und Steinobstsorten erörtert. Herr Kininger ging dabei profund auf Krankheitsbilder, effektive Bekämpfungsstrategien, bedarfsgerechte Düngung, fachmännische Pflege und den zielgerichteten Schnitt ein. Die spezifischen Eigenschaften unterschiedlicher Sorten wie Heidelbeere, Kaki, Papau, Brombeere, schwarze und rote Johannisbeeren, Stachelbeeren, Kiwi, Pfirsich, Zwetschge, Mirabelle, Sauerkirsche, Quitte und Süßkirsche wurden umfassend diskutiert und teilweise direkt vor Ort verkostet, was den Teilnehmenden einen unmittelbaren sensorischen Eindruck verschaffte.

Wir bedanken uns herzlich bei Herr Thomas Kininger für die interessanten Einblicke in den Beeren- und Steinobstanbau und bei allen Teilnehmenden.